Krankenkassen bauen lebens- und arbeitsweltbezogene Prävention weiter aus
Präventionsbericht 2019
Berlin/Essen (28. November 2019) -- Mit mehr als 544 Millionen Euro haben die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr Aktivitäten zur Gesundheitsförderung in Lebenswelten, Betrieben und für einzelne Versicherte unterstützt. Das entspricht 7,49 Euro je Versicherten – damit übertrafen die Krankenkassen den gesetzlich vorgesehen Orientierungswert von 7,34 Euro. Erreichen konnten sie mit den geförderten Maßnahmen insgesamt fast 8,5 Mio. Menschen. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Förderung von präventiven Maßnahmen in Lebenswelten und Betrieben, wie der aktuelle Präventionsbericht des GKV-Spitzenverbandes und des Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverbandes (MDS) zeigt.
Weiterlesen ...
Aktualisierungsbedarf bei fast allen Versorgungsaspekten
DMP Diabetes mellitus Typ 2:
IQWiG legt abschließende Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche vor
Köln (5. Dezember 2019) -- In Deutschland waren 2015/2016 circa 7,5 Millionen Menschen von Diabetes mellitus (zu 95% Diabetes mellitus Typ 2) betroffen – Tendenz steigend. Vor diesem Hintergrund hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Auftrag des G-BA aktuelle evidenzbasierte Leitlinien zu Diabetes mellitus Typ 2 untersucht, deren Empfehlungen zu Kernaussagen zusammengefasst und überprüft, ob sich aus diesen ein Aktualisierungsbedarf der DMP-Anforderungsrichtlinie (DMP A-RL) des Disease-Management-Programms (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 ergibt. Zuletzt hatte das IQWiG im Jahr 2012 geprüft, ob ein Aktualisierungsbedarf an der DMP A-RL vorliegt.
Weiterlesen ...